Für die Abschlussarbeit meiner «Fit in Filz» Ausbildung an der Filzschule Oberrot habe ich das Thema Märchen gewählt.
Um die passende Kulisse für das Erzählen von Märchen zu schaffen, schliff ich einen alten Sessel, ölte das Holz und bezog die Flächen neu mit Filz. Die Lichterketten können je nach Geschichte und Jahreszeit ausgetauscht werden.
Für eine lebendige Erzählung dient die nachgebildete Szene aus dem Buch: „Ein Brief für Zipfelwitz“, die auf der Box ausgestellt wird.
Die vier Entwürfe für das Kleid der Märchenerzählerin wiederspiegeln die Jahreszeiten, welche mich beim Entwerfen begleitet haben.
Das Grundkleid ist nahtlos an einem Stück gefilzt. Die Ärmel und Corsagen können je nach Anlass ausgetauscht werden.
Accessoires, wie Leberbeutel, Lederschuhe und Schmuck verleihen dem Kleid einen märchenhaften Charme und Charakter.
Der Märchenstuhl
Den Stuhl habe komplett abgeschliffen, das meiste von Hand um alle Kurven herum. Nach dem bespannen und polstern des Stuhls habe ich die Kante zwischen Filz und Holz mit einer Brokatspitze und Polsternägel abgedeckt.
![]() |
![]() |
![]() |
„Ein Brief für Zipfelwitz“
Die kleinen Zwerge
Die kleinen Zwerge habe ich mit Glasaugen bestückt. Sie haben Pfeiffenputzergestelle und Bleifüsse. Die kleinen Kleider habe ich nahtlos gefilzt.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Zwergenhaus
Das Zwergenhaus habe ich anhand des Buches gestaltet und das Holz selber zugeschnitten. Nach dem verleimen habe ich das Häuschen bemalt und lackiert. Die Betten sind auch selbst gemacht. Im Herd leuchtet ein Feuer und eine Laterne beleuchtet den Raum im Häuschen.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Zwergenwiese
Während dem Filzen der Zwerge habe ich mich entschieden das Häuschen auf eine Wiese zu stellen.
Büsche, Steine und Pilze habe ich gefilzt und festgenäht.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bäume
In der Geschichte ist das Häuschen von 2 Tannen umrandet. Von den Proportionen zum Häuschen mussten die Bäume ca. 70 cm hoch werden. Die Tannen die ich bisher gefilzt hatte, waren kleiner. Ich habe auch mehr Locken auf genadelt und fest genäht als bisher.
![]() |
![]() |
![]() |
Märchenkleid
Das grosse Kleid
Die Ärmel werden mit Satinbändern ans gefilzte Grundkleid gemacht.
Die Ärmel und die Corsagen sind so verarbeitet, dass sie beidseitig getragen werden können. So habe ich 4 verschieden Kleider mit einem gefilzten Grundkleid.
![]() |
![]() |
![]() |